Schwimmgummis oder auch Expander sind wahrscheinlich die wichtigste Unterstützung für die Vorbereitung der Schwimmer auf dem Trockenen. Sie helfen nicht nur bei der Verstärkung der Schwimmstoss-Muskulatur, sondern auch bei der Verbesserung der Technik. Ist Ihnen aber auch die richtige Anwendung bekannt?
So wie Sie einen gutpassenden Badeanzug wählen, müssen Sie auch den richtigen Gummi auswählen. Anfänger bevorzugen vielleicht eine weichere Variante, während fortgeschrittene Schwimmer einen härteren und festeren Gummi wählen können. Ein wichtiger Hinweis gleich zu Beginn: Ziehen Sie nicht nur mit Kraft, sondern auch mit der richtigen Technik! Sie können sich gerne mit Ihrem Handy dabei filmen, um Ihre Technik zu überprüfen.
Schwimmgummis sind ganzjährig einsetzbar, aber das ist natürlich von Ihrem Trainingsplan und Ihren Zielen abhängig. Sie können auch vor Wettkämpfen zum Aufwärmen der Muskeln, aber auch als Teil der Rehabilitation verwendet werden.
Befestige den Gummi an einer festen Stelle in deiner Schulterhöhe. Wenn du ihn zu niedrig oder zu hoch anbringst, wird er einen ungünstigen Winkel simulieren und du könntest beim Üben schlechte Gewohnheiten entwickeln. Stelle dir während des Trainings vor, du würdest im Wasser arbeiten. Halte den Ellbogen hoch, strecke die Arme nicht zu weit aus und konzentriere dich auf den gesamten Stoß von Beginn bis zum Ende. Der Stoß muss gleichmäßig sein, so wie wenn du im Wasser schwimmst.
Tipps für ein paar grundlegende Übungen:
Kraulstoß – simuliert den Unterwasserstoß. Vergiss nicht den hohen Ellbogen (idealerweise 3 Serien mit 30 Wiederholungen)
Schmetterlingszüge - beide Arme gleichzeitig, konzentriere dich auf die Kraft und kontrolliere die Bewegung (idealerweise 3 Serien mit 20 Wiederholungen)
Kräftigung der Körpermitte - Kombiniere die Stöße mit Kniebeugen für eine vollständige Stärkung des Körpers (idealerweise 3 Serien mit 20-50 Wiederholungen)
Ruderübungen - befestigen Sie die Expander auf Brusthöhe, setzen Sie sich hin und ziehen Sie die Arme wie beim Rudern zum Körper (idealerweise 3 Serien mit 15-20 Wiederholungen)
Denk daran: Es kommt nicht so sehr darauf an, wie viele Übungen du machst, sondern ob du sie richtig ausführst. Mach lieber drei Serien mit 15 Wiederholungen mit der richtigen Technik als 50 falsche.
Und ein Tipp zum Schluss. Schwimmgummis sind eine hervorragende Hilfe, aber Wasser können sie nicht ersetzen.